535.0 2K PUR Türenschaum, SupraFoam

Schnellhärtend. Unabhängig von Feuchtigkeit. Sehr emissionsarm (EC1 plus)

Montage von Türzargen, Fenstern und Paneelen. Geeignet für verschiedene Montage-, Füll- und Dämmarbeiten. Baustoffklasse B2 nach DIN 4102, Teil 2. Schnellhärtender Türzargenschaum in der Doppelzylinderkartusche. Schneidbar nach ca. 3 - 5 Minuten. Entspreizbar nach ca. 20 Minuten. Sehr emissionsarm (EC1 plus) gemäß GEV Emicode-Einstufung.

Produktdetails

Vorteile
  • Baustoffklasse B 2 / DIN 4102, Teil 1
  • Belastbar innerhalb weniger Minuten
  • Kein Anfeuchten des Mauerwerks erforderlich
  • Kein Nachtrieb
  • Sehr emissionsarm (EC1 plus) gemäß GEV Emicode-Einstufung
  • Verarbeitbar ab +10°C
Anwendungsgebiete
  • Fensterisolation
  • Türzargen
Verarbeitung
  • Klebfrei nach ca. 1 Minute
  • Schneidbar nach ca 3-5 Minuten
  • Bei 20°C erfolgt die Aushärtung nach 15-20 Minuten
  • Zellstruktur halbhart und überwiegend offen zellig
Lagerung
  • Kartuschen stehend, kühl, trocken und frostfrei lagern
  • Vor Erwärmung über 30°C schützen
  • Bei +20°C ca. 9 Monate lagerfähig
  • Bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Lagerzeit
Hinweise
  • Türzarge und Mauerwek muss tragfähig sein.
  • Türzarge und Mauerwerk muss sauber, frei von Ölen, Fetten und Staub sein.
  • Gips und Gasbeton mit Oberflächenvergütung KLEIBERIT 473.0 vorbehandeln
  • KLEIBERIT 535.0 DZ Suprafoam ist von +10° bis +30° funktionsfähig
  • Günstigste Verarbeitungstemperatur ist 20°C
Technische Details
Attributbezeichnung Attributwert
Produktspezifikation
Chemische Basis Polyurethan
Gefahren
GHS Signalwort Gefahr
Gefahrenstoffbeschreibung Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Prepolymer bestehend aus (p)MDI und Polyetherpolyol, Diphenylmethan-2,4'-diisocyanat
H und P Sätze Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
GHS Symbole
Videos
Produkt Videos
Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt Download
Technisches Datenblatt Download Download